Innovation Excellence Days 2021
Gemeinsam mit seinem Partner, der DB Station&Service AG, beleuchtet die Firma inno-focus businessconsulting gmbh auf der diesjährigen Innovationskonferenz insbesondere Projekte und Use Cases aus den Bereichen Condition Monitoring, Predictive Maintenance, Künstliche Intelligenz und vernetzen Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft. Seien Sie am 30. September dabei und sichern Sie sich jetzt Ihre Teilnahme.
Datum:
30. September 2021
Ort:
Online
Weitere Informationen und Tickets finden Sie auf der Website von innofocus.
Mit Impulsen und Best Cases von:
Zur Unterstützung der afrikanischen Agenda 2063 und des Pariser Abkommens laden das Bayerische Wirtschaftsministerium und die EU Tech Chamber (EUTECH) am Dienstag, 29. Juni 2021 zum
Senegal Business Forum & Fair
Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, sich mit bayerischen, deutschen und europäischen Technologieanbietern zu treffen, die bereit sind, eine Schlüsselrolle bei der Gestaltung weiterer nachhaltiger Afrika-EU-Geschäftspartnerschaften zu spielen, denn es ist Zeit zu handeln. Um Kooperationen zu starten, registrieren Sie sich bitte als Besucher und/oder Aussteller, um sich mit Technologie- und Business-Lösungsanbietern an deren Firmenständen im neuen Virtual Exhibition Center der EUTECH zu treffen und Kontakte zu knüpfen. Profitieren Sie von den neuesten Technologie- und Geschäftsinnovationen aus den Bereichen Umwelt & Erneuerbare Energien, Landwirtschaft & Verarbeitung und Gesundheitswesen!.
Global Partners Bayern e.V. wurde für die Teilnahme an unserer Virtuellen Messe ausgewählt. Bitte treffen Sie unsere Vorstandsmitglieder an unserem Virtuellen Stand.
Datum:
29. Juni 2021
12:00 Uhr Beginn
19:00 Uhr Ende
Ort:
European Technology Chamber
EINLADUNG
zur Online Veranstaltung
Synergien wecken für das internationale Geschäft:
Community Global Partners Bayern
Montag, 29. März 2021, 17:30 - 19:30 h
Sehr geehrte Damen und Herren,
die durch das Virus verursachte Pandemie hat viele Dinge offengelegt, die man bisher nicht gesehen hatte oder nicht sehen wollte. Besonders betroffen sind die Bereiche Digitalisierung und der globale Handel. Die Defizite in der Digitalisierung in Deutschland werden schonungslos offengelegt.
Die Globalisierung ohne verlässliche Rahmenbedingungen und internationale Festlegung von Standards wird von großen Teilen der Bevölkerung als Bedrohung gesehen. Die „Deutschland AG“ muss ihr Geschäftsmodell überdenken: die Priorisierung des Exports wird sich nicht mehr aufrechterhalten lassen. Wir brauchen internationale Kooperation, die zu einer Win-Win Situation bei allen Beteiligten führt.
Nicht zuletzt diese Überlegungen waren der Anstoß zur Verabredung, eine enge Zusammenarbeit ins Auge zu fassen. Drei Verbände, die sich mit den Beziehungen Bayerns mit dem Ausland beschäftigen haben diese Kooperation beschlossen, um so vor allem der bayerischen mittelständischen Wirtschaft neue Chancen im internationalen Geschäft zu ermöglichen.
Mit unserer nächsten Zoom-Online-Veranstaltung wollen wir Ihnen die beteiligten Verbände und die Möglichkeiten dieses Verbunds vorstellen, die es zu nutzen es gilt, um die Wirtschaftskraft Bayerns weiter zu entwickeln und zu stärken.
In der Veranstaltung wollen zeigen, wie der Fokus künftig auf Kooperation bei Projekten mit ausländischen Partnern gelegt werden kann und welche Werkzeuge hierfür schon vorhanden sind.
Wir freuen uns über Ihre Teilnahme.
Hier können Sie sich anmelden: www.owwf.bayern/termine/cgpb/
Den Einladungslink zur Veranstaltung erhalten Sie am Montag, 29. März vormittags.
Mit freundlichen Grüßen
Andrea Mewaldt, Vorstandssitzende Global Partners Bayern e.V.
PROGRAMM
17:30 Uhr Begrüßung durch die Präsidenten
Eberhard Sinner OstWestWirtschaftsForum Bayern e.V. OWWF
Thomas Wüst Global Partners Bayern e.V. GPB
Prof. Dr. Peter Biberthaler Bavarian Health Association BHA
17:45 Uhr Kurzvorstellung der Verbände
Andrea Mewaldt GPB
Prof. Franz Benstetter BHA
Hermann Pönisch OWWF
18:00 Uhr Keynote
„Ändern sich die Grundlagen im nationalen und im internationalen Geschäft?“
Hermann Pönisch
18:20 Uhr Der Weg zur Community Global Partners Bayern
Thomas Wüst
18:30 Uhr Zielsetzung und Tätigkeit der Community
Andrea Mewaldt
18:40 Uhr Das Internetportal der Community
Bernd Mattner
19:10 Uhr Fragen aus dem Teilnehmerkreis
Moderation: Eberhard Sinner
19:30 Uhr Ende der Veranstaltung
Am 13. Oktober 2020 führt die Community Global Partners Bayern zusammen mit weiteren Partnern den “15. Innovation Excellence Day 2020“ durch, der sich der folgenden Themenstellung widmet:
Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz und die Digitalisierung wurde von den fachlich kompetenten Referenten für ausgewählte Wirtschaftsbereiche aus unterschiedlichen Perspektiven dargestellt. Der unaufhaltsam Einzug dieser Technologien in die Wirtschaft und zunehmend im persönlichen und gesellschaftlichen Leben wurde ebenso deutlich wie das Spannungsfeld zwischen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Anforderungen.
Weiterführende Informationen sowie die Agenda finden Sie in der entsprechenden Themengruppe zum Event.
Die Veranstaltung wird aufgrund der geltenden Einschränkungen als Online-Veranstaltung durchgeführt. Einen Video-Link erhalten Sie nach der Anmeldung zur Veranstaltung.
Im Rahmen der Veranstaltung können Bild-/Video- und Tonaufnahmen gemacht werden. Wenn Sie an der Veranstaltung teilnehmen, erklären Sie sich damit einverstanden, dass der GPB e.V. die Bild-/Video- und Tonaufnahmen uneingeschränkt - zum Beispiel in unserem Internetauftritt, für Presseberichte oder vergleichbarem - verwenden darf.
Die Stadtsparkasse München führt ihre Kundeninformation in Webinaren fort, nachdem aufgrund von Corona bis auf Weiteres keine Kundenveranstaltungen in den Räumlichkeiten der Stadtsparkasse München stattfinden können. Wir haben die Gelegenheit genutzt und am 07. Juli 2020 den Online-Vortrag besucht
Internationales Geschäft in Zeiten von Corona
Die Referenten der Statdtsparkasse München, Michael Kompa und Thomas Steinert, konnten den Teilnehmern wertvolle Informationen für Unternehmer im internationalen Geschäft vermitteln. Als Partner des Global Partners Bayern e.V. stellt die Statdtsparkasse unseren Mitgliedsunternehmen und Interessenten den Vortrag zum Nachlesen zur Verfügung.
Themenschwerpunkte des Vortrags sind der Umgang mit Forderungen und Devisen, zu denen international agierende Unternehmer stets aktuelle Informationen benötigen:
Wie sichern Unternehmer die Importe und Exporte durch Handelsfinanzierung und andere Sicherungsmaßnahmen ab?
Wie können Sie sich als Unternehmer gegen Währungsschwankungen absichern?
Am Ende des Vortrags finden Sie weitere Informationen, wie die Stadtsparkasse München interessierte Unternehmer im internationalen Geschäft unterstützt.
Datum:
07. July 2020
Ort:
Statdsparkasse München
Online
20200707 Internationale Geschäfte in Zeiten von Corona.pdf
20200707 Internationale Geschäfte in Zeiten von Corona.pdf
Bild 1 vonGhorfa Arab-German Chamber of Commerce and Industry und ElSewedy Industrial Development veranstalten vom 11. bis 13. Februar 2020 eine Roadshow in München, Stuttgart und Düsseldorf zum Thema
Geschäfts- und Investitionsmöglichkeiten in Ägypten
Es werden neben Präsentationen auch B2B Gespräche und Roundtable-Diskussionen im Hotel Mandarin Oriental München am Dienstagnachmittag von 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr stattfinden. Eine Delegation auf Geschäftsführerebene der ElSewedy Industrial Development wird präsent sein, um das Potential der Geschäfts- und Investitionsmöglichkeiten für deutsche Unternehmen in Ägypten zu besprechen.
Deutschland und Ägypten unterhalten intensive und vielfältige Beziehungen. Mit mehr als 100 Millionen Einwohnern und einem Bruttoinlandsprodukt von 249,6 Mrd. US-Dollar (2018), erlebt Ägypten aufgrund der durchgeführten Wirtschaftsreformen einen anhaltenden Wirtschaftsaufschwung. Der IWF prognostiziert ein Wirtschaftswachstum für 2019 von 5,5% und für 2020 von 5,9%. Bei diesen Entwicklungen spielen Industriezonen eine wichtige Rolle. Die Privatwirtschaft übernimmt zudem einen wesentlichen Teil.
ElSewedy unterstützt mit ihrer langjährigen Erfahrung aus der Produktion den Bau von nachhaltigen Industriestädten, welche zahlreiche Geschäfts- und Investitionsmöglichkeiten bieten. Weitere Informationen zu ElSewedy Industrial Development finden Sie in den Broschüren und Präsentationen am Ende dieser Eventankündigung.
Die Ghorfa möchte Sie zu dieser Roadshow und insbesondere zu Gesprächen mit der ägyptischen Delegation einladen. Bei Interesse bitten wir Sie, sich bis zum 31. Januar 2020 bei Ghorfa für die Veranstaltung zu registireren.
Datum:
11. Februar 2020
15:30 Uhr Beginn
18:30 Uhr Ende
Ort:
Mandarin Oriental, Munich
Neuturmstraße 1
80331 München
IBK_RoadshowAegypten.pdf
IBK_RoadshowAegypten.pdf
Bild 1 vonElSewedy Factsheet ENG.pdf
ElSewedy Factsheet ENG.pdf
Bild 2 vonElSewedy Factsheet GER.pdf
ElSewedy Factsheet GER.pdf
Bild 3 vonElSewedy Company Profile.pdf
ElSewedy Company Profile.pdf
Bild 4 von
Bis Anfang 2020 wird der Global Partners Bayern e.V. zusammen mit interessierten Unternehmern aus Bayern und Deutschland eine Reise nach Tiflis, Georgien durchführen.
Aktuelle sind Treffen mit georgischen Vertretern aus Ministerien, Verwaltung, Universitäten, Verbänden und Unternehmen geplant. Ziel der Reise ist die Vereinbarung von Kooperationen zur gemeinsamen Abwicklung von Projekten in Georgien. Zur Zeit sind Projekte zu folgenden Themenschwerpunkten geplant, die allen interessierten Unternehmern zur Zeit für die Konvoibildung offen stehen:
Das detaillierte Programm sowie die Details zur Reise werden Sie demnächst hier finden.
Für die Anmeldung wenden Sie sich bitte an Andrea Mewaldt oder Bernd Mattner, nachdem Sie sich zuvor im Portal angemeldet haben.
Datum:
Anreisetag
Montag,
Veranstaltungen
Dienstag,
Mittwoch,
Donnerstag,
Abreisetag
Freitag,
Ort:
Tiflis
Georgien
Im Rahmen der Veranstaltung können Bild-/Video- und Tonaufnahmen gemacht werden. Wenn Sie an der Veranstaltung teilnehmen, erklären Sie sich damit einverstanden, dass der GPB e.V. die Bild-/Video- und Tonaufnahmen uneingeschränkt - zum Beispiel in unserem Internetauftritt, für Presseberichte oder vergleichbarem - verwenden darf.
Der "PROCHILE INNOVATION SUMMIT" vom 09. bis 10. Oktober 2019 ist eine zweitägige Konferenz zur Internationalisierung von Innovation und Unternehmertum, die von ProChile in Zusammenarbeit mit dem Freistaat Bayern und dem WERK1 organisiert wird. Das Ziel ist es, Kontakte zwischen chilenischen KMU und Unternehmern mit Innovationsökosystemen auf der ganzen Welt zu fördern und gleichzeitig die Internationalisierung neuer Sektoren der chilenischen Wirtschaft zu fördern. Die Teilnehmer können sich mit mehr als 40 chilenischen Startups, KMUs, Risikokapitalgebern, Investoren, Verbänden und Hochschulvertretern sowie ihren deutschen Kollegen vernetzen. Der Gipfel wird sich auf die digitale Transformation und den Ausbau der Innovationskultur konzentrieren.
Der Global Partners Bayern e.V. wird an beiden Tagen durch den Vorstand auf der Veranstaltung vertreten sein.
Weitere Informationen zum "PROCHILE INNOVATION SUMMIT" finden Sie hier.
Datum, 1. Tag
Mittwoch, 09.10.2019
Ort
WERK1
Atelierstr. 29
81671 München
Datum, 2. Tag
Donnerstag, 10.10.2019
Ort
WERK1
Atelierstr. 29
81671 München
Im Rahmen dieser Veranstaltung werden wir die bereits begonnene Dialogreihe zur Projektentwicklung in "Georgien" fortsetzen. Wir werden im gemeinsamen Dialog mit Vertretern aus Georgien und interessierten bayerischen Unternehmen die Projekte in Phase 2 (Konvoibildung) vertiefen und konkrete Maßnahmen für die nächsten Schritte erarbeiten. In diesem Zusammenhang werden wir Schwerpunkte der für Anfang November 2019 geplanten Georgienreise abstimmen und auf den Bedarf mitreisender Unternehmer hin optimieren.
Wir werden die folgenden Teilprojekte betachten, die allen interessierten Unternehmern zur Zeit für die Konvoibildung offen stehen:
Als wesentlichen Teil werden wir auch den organisatorischen Rahmen für die weitere Entwicklung der Projekte in Georgien darstellen und gemeinsam erörten.
Zusätzliche Projektansätze, die bei Interesse erörtert werden können, sind zum Beispiel
Die Veranstaltung bietet die Gelegenheit, mit Vertretern des Global Partners Bayern e.V und unseres Projektpartners in Georgien über Chancen der Kooperation in diesem Projektumfeld zu diskutieren.
Das aktuelle Programm finden Sie hier.
Die Veranstaltung ist für Sie kostenlos. Dennoch ist eine Anmeldung bis zum 04. August 2019 erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Für die Anmeldung wenden Sie sich bitte an Andrea Mewaldt oder Bernd Mattner, nachdem Sie sich zuvor im Portal angemeldet haben.
Datum:
Dienstag, 06. August 2019
12:30 Uhr Registrierung
13:00 Uhr Beginn
16:30 Uhr Get Together
17:00 Uhr Ende der Veranstaltung
Ort:
SSF Ingenieure AG
Domagkstraße 1a
80807 München
Im Rahmen der Veranstaltung können Bild-/Video- und Tonaufnahmen gemacht werden. Wenn Sie an der Veranstaltung teilnehmen, erklären Sie sich damit einverstanden, dass der GPB e.V. die Bild-/Video- und Tonaufnahmen uneingeschränkt - zum Beispiel in unserem Internetauftritt, für Presseberichte oder vergleichbarem - verwenden darf.
11. Treffen des German Malaysian Round Table
mit anschließendem Business Networking im Rahmen des GMRT
Die Logistik ist mit ca. 3 Millionen Beschäftigten die drittwichtigste Branche in Deutschland. Im Zuge der Globalisierung ist sie im internationalen Handel und bei Investitionstätigkeiten wichtiger denn je. Daher ist der Fokus des nächsten GMRT-Netzwerktreffens ganz speziell das Thema Logistik und die Aktivitäten dieser Branche in ASEAN und Malaysia.
Herr Stefan Hohm (Corporate Director Corporate Solutions, Research & Development) von der Firma DACHSER SE wird einen Impulsvortrag halten. An seiner Seite steht Herr Daniel Pohl (Managing Director Air & Sea Logistics Malaysia) von der Firma DACHSER Malaysia Sdn. Bhd., der einen unverstellten Blick auf die lokalen Gegebenheiten in der Logistik in Malaysia geben wird. Frau Andrea Mewaldt (Vorstandsvorsitzende) wird über die projektorienierte Internationalisierung des Global Partners Bayern e.V. in Südostasien und weltweit referieren.
Das aktuelle Programm finden Sie unter diesem Link.
Datum:
Dienstag, 28. Mai 2019
18:00 Uhr Registrierung
18:30 Uhr Beginn
20:30 Uhr Ende
mit anschließendem Stehempfang
Ort:
Dachser SE
Head Office
Thomas-Dachser-Straße 2
87439 Kempten
Bitte überprüfen Sie Ihr E-Mail-Postfach um die Registrierung abzuschließen
Zurück zur StartseiteOrdnername darf nicht leer sein.